Berufsorientierungswoche unserer Stufe 8
In der vergangenen Woche erlebte unsere Jahrgangsstufe 8 eine spannende und lehrreiche Berufsorientierungswoche. Die vielfältigen Module boten den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und ihre eigenen Fähigkeiten zu erkunden.
Ein Höhepunkt der Woche war der Besuch der IHK-Ausbildungsbotschafter. In 90-minütigen Präsentationen stellten sie ihre Berufe, Ausbildungswege und Karrieremöglichkeiten vor und gaben praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt. Die authentischen Erfahrungsberichte aus erster Hand ermöglichten den Mädchen und Jungen, Fragen zu stellen und realistische Eindrücke zu gewinnen.
Besonders eindrucksvoll war auch das medizinisch-wissenschaftliche Modul, bei dem die Schüler:innen Schweineaugen sezierten. Diese praktische Erfahrung half ihnen, potenzielle Interessen im medizinischen Bereich zu entdecken und gleichzeitig ihre Grenzen auszuloten. Trotz anfänglicher Bedenken überwogen bei den meisten Teilnehmenden Neugier und Begeisterung für die praktische Arbeit.
Ein weiteres Highlight waren die Besichtigungen der örtlichen Betriebe, wie Bürsten Keller, Hotel Engel, Hotel Die Halde, das Alten- und Pflegeheim Todtnau und der Tannenhof Todtnauberg, die den Schüler:innen allesamt einen spannenden Einblick in ihren Arbeitsalltag und die Ausbildungsberufe gewährten. Ein Teil der Schülerschaft stattete im Rahmen der Woche auch der Firma Bruno Kaiser in Bernau einen Besuch ab. Im neu errichteten "Talentschopf" erhielten die Schüler:innen dort zunächst einen theoretischen Überblick über die angebotenen Ausbildungsberufe, bevor eine Betriebsbesichtigung folgte, die die imposante Fertigungshalle der Zimmerei einschloss. Die Jugendlichen waren fasziniert von der Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Technologie, wie sie bei der computergesteuerten Fertigung von Hauswänden zum Einsatz kommt.
Neben den praktischen Erfahrungen stand auch die Erstellung eines vollständigen Bewerbungsschreibens in dieser Woche auf dem Programm. Diese Übung vermittelte den Schüler:innen wichtige Fähigkeiten für ihre zukünftige Jobsuche.
Die Berufsorientierungswoche ermöglichte unserer Jahrgangsstufe 8 wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und unterstützte sie bei ihrer bevorstehenden Berufswahl. Die Kombination aus theoretischen Informationen und praktischen Erfahrungen half den Jugendlichen, ihre Interessen und Fähigkeiten besser einzuschätzen und mögliche Karrierewege zu erkunden.