Unsere Jahrgangsstufe 7 gestaltet den Volkstrauertag in Schönau aktiv mit
Am Sonntag, 17. November fand in Schönau im Schwarzwald die jährliche Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt.
Neben dem Belchenland-Chor und der Stadtmusik Schönau im Schwarzwald beteiligte sich in diesem Jahr auch die Jahrgangsstufe 7 der Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental aktiv an der Gestaltung der Veranstaltung.
Die Schüler:innen trugen unter anderem ein Totengedenken vor und gingen in ihren Beiträgen besonders auf die Bedeutung des Erinnerns für die nachfolgenden Generationen ein. Sie betonten, wie wichtig es sei, die Vergangenheit nicht zu vergessen, um für eine friedliche Zukunft zu lernen.
Zum Abschluss der Gedenkfeier verteilten die Schüler:innen selbstgestaltete Kerzen an die Anwesenden, die in der Kunst-AG gestaltet worden waren und als Symbol für das Gedenken an die Toten der Kriege das Vergissmeinnicht trugen. So konnte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer der Totengedenkfeier ein persönliches Symbol der Erinnerung mit nach Hause nehmen, um das Gedenken über den Tag hinaus fortzuführen.
Die Veranstaltung in Schönau zeigte eindrucksvoll, wie junge Menschen aktiv zur Gestaltung des Volkstrauertags beitragen und damit die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen können.