Unsere Klassenstufe 8 überzeugt beim Schülerwettbewerb 2024/2025
Auch in diesem Jahr nahm die Klassenstufe 8 der GMS Oberes Wiesental mit großem Engagement am Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ teil. Der traditionsreiche Wettbewerb wird jährlich vom Innenministerium gemeinsam mit dem Kultusministerium ausgeschrieben und vom Haus der Heimat durchgeführt.
Im Mittelpunkt stand das hochaktuelle Thema „Flucht und Vertreibung“. Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht – ein Schicksal, das auch Europa nach dem Zweiten Weltkrieg prägte, als über 12,5 Millionen Menschen aus ehemaligen deutschen Gebieten ihre Heimat verlassen mussten. Viele fanden in Baden-Württemberg eine neue Heimat und bereicherten das Land kulturell.
Im Geschichtsunterricht informierten zwei Schülerinnen mit anschaulichen Plakaten über die Flucht aus Ostpreußen und erzählten anhand der Geschichte einer Königsberger Familie von deren bewegendem Schicksal. Ein besonderes Highlight war der kulinarische Beitrag: Die Schülerinnen backten Brot und Kuchen nach original ostpreußischen Rezepten – eine köstliche Erinnerung an die Traditionen der Vertriebenen, die von der Klasse begeistert probiert wurden.
Im Anschluss vertiefte die gesamte Klasse das Thema weiter und reichte ihre Ausarbeitungen beim Wettbewerb ein.
Der Einsatz zahlte sich aus: Mehrere Gruppen der Klasse wurden für ihre Arbeiten ausgezeichnet und erhielten Urkunden, die von Kultusministerin Theresa Schopper und dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl unterzeichnet wurden. Zusätzlich wurden die Preisträgerinnen und Preisträger mit Büchergutscheinen belohnt.
Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlich zu diesem großartigen Erfolg! Das Engagement der Schülerinnen und Schüler zeigt eindrucksvoll: Wer sich mit Herzblut einsetzt, kann Geschichte nicht nur lernen, sondern auch lebendig werden lassen.