Spannendes Ausbildungswochenende für unseren Schulsanitätsdienst
Vom 4. bis 6. Juli 2025 verbrachten unsere Schulsanitätsdienst-Gruppen ein erlebnisreiches Ausbildungswochenende in der Jugendherberge Feldberg.
Pünktlich zum Abendessen trafen die Teilnehmenden am Freitagabend auf dem Feldberg ein. Nach einer herzlichen Begrüßung und einer stärkenden Mahlzeit wurden die Zimmer verteilt. Um das Eis zwischen den beiden Gruppen zu brechen, standen anschließend Kennenlernspiele auf dem Programm. Besonders herausfordernd war das Spiel „Ohne Worte kommunizieren“, bei dem sich die Jugendlichen allein anhand ihrer Nachnamen – und ganz ohne zu sprechen – in alphabetischer Reihenfolge aufstellen mussten. Im Anschluss wurde das Vertrauen auf die Probe gestellt: Beim Spiel „Blindes Vertrauen“ führten sich die Teilnehmer paarweise durch einen Hindernisparcours – einer mit verbundenen Augen, der andere leitete nur durch Zurufe. Dabei wurde schnell klar, wie wichtig klare Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen sind.
Der Samstag begann mit einem ausgiebigen und reichhaltigen Frühstück, das die Gruppe für den bevorstehenden Ausbildungstag stärkte. Am Vormittag widmeten sich die Jugendlichen intensiv dem Thema „Mobbing in der Schule“. Mithilfe persönlicher Erfahrungen, offener Gespräche und eines bewegenden Kurzfilms wurde das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die anschließende Diskussion zeigte, wie sehr das Thema alle bewegt.
Nach dem Mittagessen stand der Nachmittag ganz im Zeichen von Freizeit und Gemeinschaft. Ein Ausflug an den malerischen Titisee bot Gelegenheit zum Bummeln, Schwimmen oder einer Bootsfahrt auf dem glitzernden Wasser. So konnten die Teilnehmenden neue Energie tanken und den Teamgeist weiter stärken.
Am Abend unternahm die Gruppe eine kleine Wanderung durch die idyllische Umgebung des Feldbergs. Dabei wechselten die Laufpartner immer wieder, sodass alle Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und neue Freundschaften zu knüpfen. Der restliche Abend stand zur freien Verfügung und wurde für Spiele, Gespräche und gemeinsames Lachen genutzt.
Am Sonntagmorgen hieß es nach dem Frühstück leider schon wieder Koffer packen und die Zimmer aufräumen. Zum Abschluss versammelten sich alle zu einer Feedbackrunde. Die einhellige Meinung: Das Wochenende war nicht nur lehrreich und abwechslungsreich, sondern auch ein voller Erfolg – und sollte unbedingt wiederholt werden. Einziger Wermutstropfen: Nicht alle Mitglieder der beiden SSD-Gruppen konnten dabei sein.
Fazit: Das Ausbildungswochenende auf dem Feldberg war für die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter der GMS mit ihren Schulstandorten Todtnau und Schönau eine wertvolle Erfahrung, die Teamgeist, Wissen und Freundschaft gleichermaßen gefördert hat.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Wolfgang Geis vom DRK-Ortsverein Todtnau, der das Ausbildungswochenende organisiert und gemeinsam mit den Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern durchgeführt hat. Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an den Förderverein der Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental, der das Ausbildungswochenende großzügig unterstützt hat.