Unsere Siebtklässler im Waldcamp
1. Tag: Montag, der 11. Juli
Vollgepackt und mit reichlich Lebensmitteln eingedeckt, erreichten wir nach eineinhalb Stunden Fahrt durch den Schwarzwald den Waldschulzeltplatz Weißenbach in der Nähe von Schönwald. Dort wurden wir schon von Sebastian (von Forst BW) und seinem Hund Boris begrüßt. Er zeigte uns das Gelände und die Zelte wurden verteilt. Einige Gruppen mussten noch Zelte aufbauen, während andere die Waldküche aufbauten und einrichteten.
Nach einer kleinen Stärkung -die Eltern hatten großzügig Kuchen und Salate gespendet- konnten wir unsere Teamfähigkeit in einem Balancespiel und in einem Balkenparcours unter Beweis stellen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten beide Klassen schnelle Erfolge erzielen!
Abends richteten wir uns weiter ein. Der Lagerfeuergruppe gelang es ein Grillfeuer anzuzünden und es wurden fleißig Stöcke für das Stockbrot geschnitzt. Danach wurde gegrillt. Wir genossen die vorbereiteten Köstlichkeiten der Eltern und verbrachten den größten Teil der Nacht am Lagerfeuer.
von Abdurrahman Can, Rebecka Mohr und Max Baur
2. Tag: Dienstag, der 12. Juli
Geweckt vom ersten Morgenlicht, nach einer sehr kurzen Nacht wurde, plauderten wir schon lange vor dem Frühstück in den Zelten und am Lagerfeuer.
Der Frühstückstrupp richtete unser erstes Waldfrühstück. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Wald und nachdem der Abwasch erledigt war, machten wir uns bereit zum Schwarzwälder Fünfkampf.
Hier konnte jede/r von uns ihre/seine Stärken in verschiedenen Disziplinen beweisen, so zum Beispiel beim freien Stapeln runder Holzstücke, der Bestimmung von Baumarten, dem Präzisionssägen, dem Luftgewehrschießen und dem Erspähen verschiedener Tierarten im Wald.
Nachmittags fanden verschiedene Teamspiele statt, wie der Zickzackbalkenparcours auf Zeit, der Transport eines Wasserkruges auf einer Plane und der Lavasee. Außerdem mussten wir blind in der Gruppe mit dem Seil ein perfektes Quadrat legen.
von Franziska Ruch, Annika Kunze, Claudius Dolzer und Jason Hild
3. Tag: Mittwoch, der 13. Juli
Nach dem gemeinsamen Frühstück und dem Abspülen des Geschirrs, sparten alle ihre Energie für die bevorstehende Wanderung zur Donauquelle. Der Tag war sehr heiß und wir liefen durch den schattigen Wald zur Donauquelle. Als wir dort angekommen waren,
stärkten wir uns mit Müsliriegeln und unserem Vesper und bestaunten den Startpunkt des zweitlängsten Flusses Europas. Zurück im Camp kochte das Küchenteam und wir aßen zu Mittag. Kurz darauf gingen wir wieder los, nun wollten wir zum Schwimmbad und blieben dort für zwei Stunden. Am Ende spendierten uns die Lehrer ein Eis. Dann gingen wir zurück und aßen unser Abendessen. Um 23 Uhr gingen wir in unsere Zelte und machten uns fertig zum Schlafen.
von Hüsna Pehlivan, Jazmin Orosz, Jacqueline Bernhardt und Sebastiano Montaleone
4. Tag. Donnerstag, der 14. Juli
Nach dem Frühstück hatten wir Freizeit bis Sebastian und sein Kollege Achim vom Forst kamen. Danach fällten wir Bäume, schnitten Hecken und bauten aus dem Material ein Waldsofa. Nach dem Mittagessen bauten wir das Waldsofa fertig und manche spielten „Capture the flag“ im Wald bis es Abendessen gab. Nachdem es richtig dunkel war, machten wir eine Nachtwanderung, bei der wir auch eine Strecke ganz alleine zurücklegten, um die Nachtgeräusche des Waldes zu hören.
von Simon Werner, Vanessa Kiefer, Mahnaz Momenkhan und Jasmin Lonardoni
5. Tag Freitag, der 15. Juli
Am Morgen des letzten Tages machten wir vor dem Frühstück wieder einige Koordinationsübungen und Spiele. Schließlich kam Sebastian und teilte die Aufräum- und Abbaumannschaften ein. Alles musste geputzt und für die nächste Schulklasse in Ordnung gebracht werden. Einige der Zelte wurden abgebaut. Sebastian wollte noch wissen, wie es uns im Waldcamp gefallen habe. Dann machten wir noch einige Bilder und nahmen Abschied von Sebastian, Hund Boris und dem Waldcamp. Bis der Bus kam, vertrieben wir uns die Zeit mit Spielen.
von Awaz Osman und Mergim Hajra