Schulsozialarbeit

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,

MOMENTAN IST UNSERE STELLE DES SCHULSOZIALARBEITERS LEIDER NOCH NICHT BESETZT.

Im Allgemeinen sind die Aufgabe des Schulsozialarbeiters folgende:

Ich unterstützen Schülerinnen/Schüler

  • bei Konflikten mit Eltern, Lehrkräften und anderen Schülerinnen/Schülern
  • bei Problemen in der Familie, mit Freunden oder mit sich selbst
  • bei Schulschwierigkeiten
  • beim Übergang von der Schule in den Beruf z.B. Bewerbungstraining, Telefontraining, Praktikums- und Lehrstellensuche
  • bei der Zusammenarbeit und Vermittlung von anderen Fachstellen, z.B. Jugendberatungsstellen, Berufsberatung, Vereine

Zu mir kannst du einfach vorbeikommen, wenn du eine Idee hast, reden möchtest oder in einer Krise steckst. Das Angebot findet während der Unterrichtszeit statt, ist also fester Bestandteil des Schullebens.

Ich unterstützen Eltern/Erziehungsberechtigte

  • bei Erziehungs- und Lebensfragen
  • bei der Weitervermittlung von Fachstellen
  • bei Gesprächen mit Lehrkräften und bei Konflikten im Zusammenhang mit der Schule

Bei uns können Sie anrufen oder vorbei kommen, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen.

Ich  unterstützen Lehrkräfte

  • bei der Beratung Ihrer Schülerinnen/Schüler mit schulischen und familiären Problemen
  • mit sozialem Lernen im Klassenverband oder in Kleingruppen
  • mit Streitschlichtung
  • mit themenspezifischen Gruppenangeboten (z.B. Erlebnispädagogik)
  • durch Projektarbeit u.a. zu Themen wie Sucht, Sexualität, Gewalt
  • durch Mediation und Täter-Opfer-Ausgleich
  • durch Projektarbeit

Bei uns können Sie einfach vorbei kommen, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen.

 

Grundsätze der Schulsozialarbeit

Freiwilligkeit: Ob das Angebot der Schulsozialarbeit angenommen wird, entscheiden die SchülerInnen selbst.

Vertraulichkeit: Als Schulsozialarbeiterin unterliege ich der Schweigepflicht. Ohne Zustimmung der/des Hilfesuchenden gebe ich keine Informationen an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen bei Gefährdungssituationen.

 

Kontakt:

Tel:
E-Mail:

 

Träger der Schulsozialarbeit ist der Caritasverband des Landkreises Lörrach

http://www.caritas-loerrach.de/caritas_loerrach/

momentan nicht besetzt

Schulsozialarbeiter
peter.simon@caritas-loerrach.de
01523 4206642