Papyrusherstellung im Unterricht

Geschichte erleben

Die Papyrusherstellung als Schreibmaterial war eine der bedeutendsten Erfindungen der Alten Ägypter vor über 5000 Jahren. Im Geschichtsunterricht konnten die FünftklässlerInnen der GMS Oberes Wiesental einen Großteil dieses aufwendigen Prozesses vor Kurzem selbst durchführen und waren mit voller Begeisterung dabei. Nach dem Wässern und dachziegelartigen Übereinanderlegen der Papyrusstreifen mussten die hergestellten Blätter mithilfe einer Presse geglättet und getrocknet werden. Fast täglich traf sich dazu in der Pause ein Team mit ihrer Lehrerin, kontrollierte den Zustand der Papyrusblätter und wechselte die Pappe, die den Trocknungsprozess vorantreiben sollte. Während dieser Zeit erkannten die SchülerInnen, dass die Herstellung von Papier früher tatsächlich sehr aufwendig war und wir heute mit dem Rohstoff Papier gelegentlich zu leichtfertig umgehen. So werden Blätter oftmals einfach weggeworfen, obwohl sie eigentlich noch als Schmierzettel benutzt werden könnten. Nach dem mehr als zweiwöchigen Pressvorgang hielten die Mädchen und Jungen dann endlich stolz ihr eigenes beschreibbares Papyrusblatt in den Händen, welches sie nach den Osterferien mit der ägyptischen Bilderschrift - den Hieroglyphen – verzieren werden und anschließend mit nach Hause nehmen können.

Papyrusherstellung