GMS Oberes Wiesental spendet 500 € für den Förderverein für krebskranke Kinder

Tolles soziales Engagement unserer Schülerschaft!

 

Im März wurde an der GMS Oberes Wiesental erfolgreich das Musical „Lippels Traum“ aufgeführt. Während der Veranstaltungen verkauften die Schüler*innen verschiedene Speisen und Getränke und konnten so nach Abzug aller Kosten einen Ertrag erwirtschaften.

Ein Teil des Geldes wurde jeder Klasse des Standortes Schönau zur Verfügung gestellt, damit neue Spielgeräte für den Pausenhof gekauft werden konnten. Im Klassenrat stimmten die einzelnen Klassen über die Anschaffungen ab, sodass sich nun alle Kinder über neue Fußbälle, Tischtennisschläger, Basketbälle oder Springseile freuen können und die Pausen jetzt noch aktiver verbracht werden können.  

In einer Vollversammlung im Anschluss an das Musical kam seitens der Schülerschaft aber auch der Wunsch auf, einen Teil der Einnahmen an den Förderverein für krebskranke Kinder zu spenden. Der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg ist eine gemeinnützige Organisation, welche sich um Familien mit krebskranken Kindern kümmert und beispielsweise mit der Einrichtung eines Elternhauses den betroffenen Familien ein Zuhause auf Zeit und vielseitige Unterstützung bietet. Der Vorschlag wurde von allen Schüler*innen begeistert aufgenommen und in der Vollversammlung abgestimmt.

Die SMV (Schülermitverantwortung) setzte sich daraufhin mit dem Elternhaus-Team in Verbindung und wurde eingeladen, sich das neue Elternhaus bei einer Führung anzuschauen und damit auch einen tieferen Einblick in die Arbeit des Fördervereins zu gewinnen.

In der vergangenen Woche war es dann soweit. Die SMV fuhr im Rahmen des jährlich stattfindenden SMV-Ausflugs nach Freiburg und wurde dort von Frau Ivana Vukovic, einer Mitarbeiterin der Geschäftsstelle, ganz herzlich begrüßt. Das Hauswirtschaftsteam hatte zur Freude der Schüler*innen sogar extra Getränke und Snacks vorbereitet, die alle genießen konnten, bevor der informative Rundgang durch das neue Elternhaus startete. Im Rahmen des Vormittags erfuhren die Mädchen und Jungen viele Details der wertvollen Arbeit des Fördervereins und übergaben auch ihre Spende.

Bevor sich alle verabschiedeten, dankte Frau Vukovic der gesamten Schülerschaft für das soziale Engagement. Ein Dank, den die SMV nur zurückgeben konnte!