Projekttag „Soundcheck“

Prävention von Rechtsextremismus

 

In der vergangenen Woche fand in der zehnten Klasse der GMS Oberes Wiesental der Projekttag „Soundcheck“ statt, ein innovatives Präventionsprogramm gegen Rechtsextremismus, durchgeführt vom Team meX der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

Ziel des Projekttags war es, die Jugendlichen für die Gefahren rechtsextremer Ideologien zu sensibilisieren und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie im Alltag couragiert gegen menschenfeindliche Einstellungen vorgehen können.

Im Mittelpunkt des Projekttags stand ein Rollenspiel: Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rollen eines Schülerrats und diskutierten, ob eine Band mit rechtsextremen Songtexten am bevorstehenden Schulbandfestival teilnehmen darf. Durch diese Simulation erlebten die Jugendlichen hautnah, wie subtil rechtsextreme Botschaften – insbesondere über Musik – verbreitet werden konnten und wie wichtig es ist, diese zu erkennen und zu hinterfragen.

Ergänzt wurde das Rollenspiel durch altersgerechte Übungen, die Wissen über Propagandastrategien der extremen Rechten und verschiedene Dimensionen von Rechtsextremismus vermittelten.

Die Jugendlichen setzten sich zudem mit den Erfahrungen von Betroffenen rechter Gewalt auseinander und entwickelten gemeinsam Handlungsoptionen für Zivilcourage und demokratisches Engagement.

Mit „Soundcheck“ leistet das Team meX einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung an Schulen und zur Stärkung einer offenen, toleranten Schulkultur.