„Starke BASIS!“

Wir stärken die Basiskompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik!

 

Mehrere Lehrkräfte der GMS Oberes Wiesental haben erfolgreich am Programm „Starke BASIS!“ teilgenommen, das vom Kultusministerium Baden-Württemberg und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) entwickelt wurde. Ziel des Programms ist es, mehr Schüler:innen dabei zu unterstützen, die Basiskompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik zu stärken.

Das Zertifikatsprogramm „Starke BASIS!“ bietet eine umfassende Unterstützung für Lehrkräfte, damit sie besser auf die Bedürfnisse ihrer Schüler:innen eingehen können. In der mehrteiligen Fortbildung lernten sie, wie sie Lernschwierigkeiten gezielt erkennen und geeignete Fördermaterialien einsetzen können. Ein Schwerpunkt lag darauf, wichtige Basiskompetenzen im Blick zu behalten und passgenaue Förderkonzepte in den Unterricht zu integrieren.

Ein Instrument, das beispielsweise den Deutschlehrer:innen dabei an die Hand gegeben wurde, ist das Programm „Die Textprofis“, das vom Mercator Institut der Universität Köln und dem ZSL entwickelt wurde. Damit sollen das Leseverständnis und die Leseflüssigkeit, die Rechtschreibung und die Schreibflüssigkeit, die Erweiterung des Wortschatzes und die Textproduktion bei Schüler:innen verbessert werden. Passende Materialien und geeignete Methoden sollen zudem die Motivation und das Durchhaltevermögen der Schüler:innen fördern.

Außerdem wurden die Lehrkräfte darin geschult, „Starke BASIS!“-Kurse zu installieren und die Inhalte in effektiven Kleingruppen von 8 bis 10 Schüler:innen zu vermitteln.

Zusätzlich bietet die GMS Oberes Wiesental weitere Unterstützungskurse für Schüler*innen aller Niveaustufen an. Am Donnerstagnachmittag können diese freiwillig an ihren Lernfortschritten in Mathematik, Deutsch und Englisch arbeiten, unterstützt von den regulären Fachlehrer:innen. Auch gibt es einen LRS-Kurs sowie einen FRESCH-Kurs, in dem die Lese- und Rechtschreibstrategien vertieft werden können.