Mini-Windkraftanlagen aus Schüler:innenhand

NWT-Projekt der Klassenstufe 9

 

Im Rahmen des NWT-Unterrichts mit dem Schwerpunktthema „Erneuerbare Energien“ entwickelten und fertigten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 eigene Mini-Windkraftanlagen.

Ziel war es, mittels Windenergie angetriebener Generatoren genug Energie zu erzeugen, um eine LED zum Leuchten zu bringen.

Zuvor setzten sich die Jugendlichen intensiv mit verschiedenen Typen von Windkraftanlagen auseinander – sowohl mit Horizontal- als auch Vertikalachsern – und untersuchten die jeweiligen Funktionsprinzipien von Auftriebs- und Widerstandsläufern.

Auf dieser Grundlage entwarfen die Gruppen eigene Rotorformen auf Basis des Widerstandsläufer-Prinzips, teils inspiriert von bestehenden Modellen, teils vollständig neugestaltet.

Insgesamt entstanden acht kreative und funktionsfähige Anlagen, die zum Abschluss des Projekts in Kleingruppen präsentiert und vorgeführt wurden.

In einem schulinternen Ranking wählten die Schülerinnen und Schüler anschließend ihre zwei Favoriten:

  • Bild 1 (Gruppe: Evi, Paula, Angelina, Alina) zeigt einen Vertikalachser, inspiriert vom Savonius-Rotor
  • Bild 2 (Gruppe: David, Simon, Valentina) einen Horizontalachser mit Windnachführung, angelehnt an klassische Propeller-Designs.

Ein gelungenes Projekt, das Technik, Kreativität und Nachhaltigkeit verbindet!