Weltbienentag 2025

Wir setzen ein Zeichen für den Bienenschutz!

 

Seit 2018 wird jedes Jahr am 20. Mai weltweit der Weltbienentag gefeiert. Ziel dieses besonderen Tages ist es, das Bewusstsein für die zentrale Rolle der Bienen in unserem Ökosystem zu stärken und auf die Bedrohung der Bienenpopulation aufmerksam zu machen.

Die Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental nimmt diesen Tag zum Anlass, ihr seit Jahren erfolgreiches Bienenprojekt in den Mittelpunkt zu rücken – ein Projekt, das die Ziele des Weltbienentags aktiv unterstützt.

Unter der Leitung von Frau Strohmaier erhalten die Schülerinnen und Schüler, die am Bienenprojekt teilnehmen, spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen. Sie lernen, wie wichtig Bienen für die Bestäubung von Pflanzen und damit für die Produktion vieler Lebensmittel sind. Außerdem erfahren sie, welchen entscheidenden Beitrag Bienen zur Erhaltung der Biodiversität leisten und warum ihr Schutz so essenziell ist.

Unweit der Schule befinden sich zwei Bienenstöcke, die einmal pro Woche gemeinsam von Frau Strohmaier und den Schülerinnen und Schülern geöffnet und kontrolliert werden. So stellen sie sicher, dass es den Bienen gut geht und alles seinen natürlichen Lauf nimmt. Die Bienenbeuten wurden kürzlich im Rahmen eines Projekts der Kunst-AG kreativ und farbenfroh gestaltet.

Ein besonderes Highlight für alle Beteiligten ist die jährliche Honigernte: Die Schülerinnen und Schüler dürfen nicht nur beim Honigschleudern tatkräftig mithelfen, sondern auch den selbst produzierten, köstlichen Schulhonig an Schulaktionstagen verkaufen.

Die Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental ist stolz darauf, mit ihrem Bienenprojekt einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Bienen zu leisten. Ein besonderer Dank gilt Frau Strohmaier für ihr außergewöhnliches Engagement und ihre Begeisterung, mit der sie das Projekt Jahr für Jahr begleitet.